Blog

Wie du dein Mindset verändern kannst

 

Im Social Media werden viele Möglichkeiten gezeigt, wie man erfolgreich werden kann. Nicht alles kann einfach umgesetzt werden und vieles ist Geldmacherei. Eine wissenschaftlich fundierte Methode stelle ich dir gern in diesem Beitrag vor: Das Growth Mindset.

 

Growth Mindset

 

Es geht darum, dass du jemandes Verhalten nicht einfach nachmachen musst, um erfolgreich zu sein. Der Schlüssel zum Erfolg ist demnach abhängig von deiner Denkweise, mehr zu wollen, dem Wachstumsgedanken oder sogenannten „Growth Mindset“. Prinzipiell versteht man unter einem Mindset eine Haltung, Einstellung, Denkweise oder Mentalität, resultierend aus den bisher gemachten Erlebnissen und Erfahrungen.

Man unterscheidet dabei zwei Denkweisen: flexibel („Growth Mindset“) und starr („Fixed Mindset“). Menschen, die mit einer starren Haltung durchs Leben gehen, sehen ihre Fähigkeiten als etwas Gegebenes hin, dass man nicht verändern kann. Menschen mit einer flexiblen Einstellung betrachten dagegen Herausforderungen und Probleme als Möglichkeit sich weiterentwickeln zu können.

 

Wir ändern grundsätzlich je nach Lebenslage und Erfahrung immer mal wieder unsere Art zu denken, das heißt, befinden uns einmal in der starren oder in der flexiblen Variante. Konzentriert man sich jedoch bewusst auf den Wachstumsgedanken, dem Growth Mindset, kann man tatsächlich Veränderungen im Gehirn hervorrufen, die dann die Erfolgsaussicht der eigenen Unternehmung erhöht.

 

In folgenden Studien kann man nachlesen, dass ein Growth Mindset die Zielerreichung und Entscheidungsfindung verbessert bzw. die Resilienz (die eigene Anpassungsfähigkeit) trainiert, um z.B. frustrierende Momente in Lernerfahrungen umzuwandeln:

 

Wie kann man seine Denkweise nun verändern?

Umgib dich in erster Linie mit einem positiven Umfeld und verbringe Zeit mit Menschen, die dich unterstützen und zwar auch, indem sie dich anspornen über deine Grenzen hinaus zu gehen und dir konstruktives Feedback geben. Eine Anmerkung: Zuviel Negativität steht dir im Weg und du solltest überlegen, dich davon zu trennen bzw. dich in Abgrenzung üben.

 

Es ist natürlich nicht nur von anderen abhängig. Menschen mit einem Growth Mindset werden meistens vom Erfolg anderer inspiriert und sie fokussieren sich auf die Erweiterung ihrer Komfortzone. Das kannst du erreichen, indem du die Dinge tust, die du gut kannst und gleichzeitig schaust, wo deine Schwächen liegen.

 

Indem du gezielt dort ansetzt, wo du nicht so stark bist, verlässt du deine Komfortzone und erweiterst die Grenzen dessen, was du bisher für möglich gehalten hast. Mit einem besseren Umfeld und einer klaren Vision, sich selbst herauszufordern und sich zu verbessern, wirst du deine Meinung ändern, was dazu beitragen kann, deine Ergebnisse zu optimieren und deine Messlatte Schritt für Schritt anzuheben.